System der Lebewesen (Stefan Hintsche, 2024)

Letztes Update 23.02.2024

Home

Index

Neornithes > Neognathae > Neoaves > Passerea > Coronaves > Phaethoquornithes > Aequornithes > Procellariimorphae > Sphenisciformes

 

 

Sphenisciformes

 

Spheniscidae

 

 

Ordo Sphenisciformes Sharpe, 1891 (Ordnung Pinguinartige):

·         23 Arten in einer Familie und sechs Gattungen.

·         Literatur: Acosta Hospitaleche et al. (2019); Ksepka et al. (2023); Sharpe (1891).

 

Familia Spheniscidae Bonaparte, 1831 (Familie Pinguine/Penguins):

·         23 Arten in sechs Gattungen.

·         Taxonomie/Phylogenie: Nominotypische Gattung Spheniscus Brisson, 1760; nominotypische Art Spheniscus demersus (Linnaeus, 1758). Der Stammbaum basiert auf den Ergebnissen von Pan et al. (2019).

·         Literatur: Bonaparte (1831); Brisson (1760); Linnaeus (1758); Pan et al. (2019).

 

 

 

Neognathae > Neoaves > Passerea > Coronaves > Phaethoquornithes > Aequornithes > Procellariimorphae > Sphenisciformes > Spheniscidae

 

 

 

 

 

 

 

 

Aptenodytes

 

 

 

 

 

 

Spheniscidae

 

 

 

 

 

Pygoscelis

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eudyptes

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Megadyptes

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eudyptula

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Spheniscus

 

 

 

 

 

 

 

Familia Spheniscidae Bonaparte, 1831 (Familie Pinguine/Penguins):

·         23 Arten in sechs Gattungen.

·         Taxonomie/Phylogenie: Nominotypische Gattung Spheniscus Brisson, 1760; nominotypische Art Spheniscus demersus (Linnaeus, 1758). Der Stammbaum basiert auf den Ergebnissen von Pan et al. (2019).

·         Literatur: Bonaparte (1831); Brisson (1760); Linnaeus (1758); Pan et al. (2019).

 

Genus Aptenodytes J. F. Miller, 1778 (Gattung Großpinguine/Great Penguins):

·         2 Arten.

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Generotypus Aptenodytes patagonicus J. F. Miller, 1778. Die Gattung Aptenodytes beinhaltet die beiden größten Vertreter der heutigen Pinguinarten und bildet im Stammbaum der rezenten Pinguine den ersten basalen Ast. Der wissenschaftliche Name leitet sich von den griechischen Wörtern ἄ-πτεν für „flügellos“ und δύτης für „Taucher“ ab und bezieht sich einerseits auf die Flugunfähigkeit andererseits auf das hervorragende Tauchvermögen der Tiere.

·         Literatur: Miller (1778).

 

Genus Pygoscelis Wagler, 1832 (Gattung Langschwanzpinguine/Brush-tailed Penguins):

·         6 Arten.

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Generotypus Pygoscelis papua (J. R. Forster, 1781). Der Stammbaum orientiert sich an den Ergebnissen von Pan et al. (2019); Tyler et al. (2020) und Pertierra et al. (2020). Der wissenschaftliche Gattungsname leitet sich von den griechischen Wörtern πῦγή für „Hinterteil“ und σκέλης für „Beine“ ab und bezieht sich darauf, dass die Beine bei den Pinguinen bedingt durch den aufrechten Gang am Körperende sitzen.

·         Literatur: Forster (1781); Pan et al. (2019); Pertierra et al. (2020); Tyler et al. (2020); Wagler (1832).

 

Genus Eudyptes Vieillot, 1816 (Gattung Schopfpinguine/Crested Penguins):

·         8 Arten.

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Generotypus Eudyptes chrysocome (J. R. Forster, 1781). Stammbaum basierend auf den Ergebnissen von Pan et al. (2019). Die Gattung Eudyptes bildet nach genetischen Analysen das Schwestertaxon zur Gattung Megadyptes. Der wissenschaftliche Name Eudyptes leitet sich von den griechischen Wörtern εὖ für „gut“ und δύτης für „Taucher“ ab und bezieht sich auf die hervorragenden Tauchfähigkeiten der Tiere.

·         Literatur: Forster (1781); Pan et al. (2019); Vieillot (1816).

 

Genus Megadyptes Milne-Edwards, 1880 (Gattung Gelbaugenpinguine/Yellow-eyed Penguins):

·         1 Art.

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Generotypus Megadyptes antipodes (Hombron & Jacquinot, 1841). Nach genetischen Analysen (Pan et al., 2019) bildet Megadyptes das Schwestertaxon zur Gattung der Schopfpinguine (Eudyptes). Der wissenschaftliche Name leitet sich von den griechischen Wörtern μέγας für „groß“ und δύτης für „Taucher“ ab und bezieht sich auf die guten Tauchfähigkeiten der Tiere.

·         Literatur: Hombron & Jacquinot (1841); Milne-Edwards (1880); Pan et al. (2019)

 

Genus Eudyptula Bonaparte, 1856 (Gattung Zwergpinguine/Little Penguins):

·         2 Arten.

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Generotypus Eudyptula minor (J. R. Forster, 1781). 1976 wurde von Kinsky & Falla der bis dahin als separate Art geführte Weißflügelpinguin (E. albosignata) aufgrund morphometrischer Daten als eine von sechs Unterarten dem Zwergpinguin (E. minor) zugeordnet; auch aktuell wird die Gattung oft noch mit nur einer Art geführt; nach genetischen Untersuchungen von Banks et al. (2002; 2008) lassen sich die Zwergpinguine jedoch eindeutig zwei getrennten Clades zuordnen, deren genetische Unterschiede größer sind als zwischen Hauben- und Dickschnabelpinguin (Eudyptes schlegeli und Eudyptes pachyrhynchus) oder Brillen- und Magellanpinguin (Spheniscus demersus und S. magellanicus), so dass eine Aufteilung in zwei separate Arten, von der eine auch die Population des Weißflügelpinguins enthält, sinnvoll erscheint. Unterstützung erhält die neue Klassifizierung auch durch Rufanalysen und einige morphologische Merkmale. Die beiden Arten trennten sich wahrscheinlich vor ca. 2,4 Millionen Jahren voneinander. Der wissenschaftliche Name Eudyptes leitet sich von den griechischen Wörtern εὖ für „gut“ und δύπτύλα für „kleiner Taucher“ ab und bezieht sich erstens auf die hervorragenden Tauchfähigkeiten der Tiere und zweitens auf die geringere Größe gegenüber den anderen Pinguinarten.

·         Literatur: Banks et al. (2002, 2008); Bonaparte (1856); Forster (1781); Kinsky & Falla (1976).

 

Genus Spheniscus Brisson, 1760 (Gattung Brillenpinguine/Banded Penguins):

·         4 Arten.

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Generotypus Spheniscus demersus (Linnaeus, 1758). Stammbaum basierend auf den Ergebnissen von Pan et al. (2019). Nach genetischen Untersuchungen ist die Gattung Spheniscus das Schwestertaxon zur Gattung der Zwergpinguine (Eudyptula). Der wissenschaftliche Gattungsname leitet sich vom griechischen Wort σφήνήσκος für „kleiner Keil“ ab und bezieht sich auf die keilförmige Schnabelform der Pinguinarten innerhalb der Gattung.

·         Literatur: Brisson (1760); Linnaeus (1758); Pan et al. (2019).

 

 

 

Neoaves > Passerea > Coronaves > Phaethoquornithes > Aequornithes > Procellariimorphae > Sphenisciformes > Spheniscidae > Aptenodytes

 

 

 

 

 

Aptenodytes forsteri

Aptenodytes

 

 

 

 

Aptenodytes patagonicus

 

 

 

 

Genus Aptenodytes J. F. Miller, 1778 (Gattung Großpinguine/Great Penguins):

·         2 Arten.

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Generotypus Aptenodytes patagonicus J. F. Miller, 1778. Die Gattung Aptenodytes beinhaltet die beiden größten Vertreter der heutigen Pinguinarten und bildet im Stammbaum der rezenten Pinguine den ersten basalen Ast. Der wissenschaftliche Name leitet sich von den griechischen Wörtern ἄ-πτεν für „flügellos“ und δύτης für „Taucher“ ab und bezieht sich einerseits auf die Flugunfähigkeit andererseits auf das hervorragende Tauchvermögen der Tiere.

·         Literatur: Miller (1778).

 

Aptenodytes forsteri G. R. Gray, 1844 (Kaiserpinguin/Emperor Penguin):

·         Terra typica: Ursprünglich keine Typuslokalität genannt, gab G. R. Gray (1844) kurz darauf Antarktische Meere als Ort an.

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: A. forsteri und A. patagonicus sind die einzigen rezenten Arten der Gattung Aptenodytes, die sich im Stammbaum der modernen Pinguine als erstes abspaltete. Benannt nach dem deutschen Naturforscher Johann Reinhold Forster, auf den zahlreiche Erstbeschreibungen von Pinguinen zurückgehen. Die Art gilt als monotypisch.

·         Synonyme: Aptenodytes excelsior Mathews & Iredale, 1935.

·         Identifizierung/Beschreibung: Kopf-Rumpf-Länge 112-115 cm; Gewicht 19-46 kg.

·         Biologie/Ökologie: Nahrung Fische (v. a. Antarktisdorsche) und Kopffüßer.

·         Bestand: Potenziell gefährdet (Vorwarnliste); Population abnehmend; ca. 256.500 Brutpaare; Gefährdung durch Klimawandel zu erwarten; ca. 33 in Zoos (Nordamerika).

·         Verbreitung: Zirkumpolare Meere (Antarktis).

·         Literatur: BirdLife International (2020); Gray (1844a, b); Martínez (1992, 2014); Mathews & Iredale (1935).

 

Aptenodytes patagonicus J. F. Miller, 1778 (Königspinguin/King Penguin):

·         Terra typica: Ursprünglich keine Typuslokalität genannt, wurde von Mathews (1911) Südgeorgien festgelegt.

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Es werden zwei Unterarten unterschieden, wobei deren Validität zu prüfen ist. Genetische Differenzen scheinen zwischen den Populationen auf den Kerguelen und den Crozet-Inseln zu bestehen. Der wissenschaftliche Name leitet sich von Patagonien ab, was ursprünglich auch zum Brutgebiet der Art gehörte. Die Vorkommen auf dem südamerikanischen Festland sind aber inzwischen erloschen.

·         Unterarten:
1. A. patagonicus patagonicus J. F. Miller, 1778 (Patagonischer Königspinguin/Patagonian King Penguin).

2. A. patagonicus halli Mathews, 1911 (Hall-Königspinguin/Hall’s King Penguin).

·         Synonyme: Apterodita longirostris Scopoli, 1786; Aptenodytes pennantii G. R. Gray, 1844; Aptenodytes rex C. L. Bonaparte, 1856.

·         Identifizierung/Beschreibung: Kopf-Rumpf-Länge 85-95 cm; Gewicht 9-15 kg.

·         Biologie/Ökologie: Nahrung Fische (v. a. Laternenfische) und Kopffüßer; zwei Bruten in drei Jahren; im Zeitraum November bis April wird ein Ei gelegt, das ca. 52-56 Tage bebrütet wird, wobei sich die Partner meist alle 12-21 Tage abwechseln; Königspinguine werden mit 10-13 Monaten flügge und mit 5-7 Jahren geschlechtsreif.

·         Bestand: Nicht gefährdet; Population zunehmend; ca. 1,1 Millionen Brutpaare; Europäisches Erhaltungszuchtprogramm (EEP) koordiniert vom Zoo Edinburgh.

·         Verbreitung: Südliche Ozeane (Falkland-Inseln; Südgeorgien; Südliche Sandwich-Inseln; Heard-Insel und McDonald-Inseln; Französische Südgebiete; Argentinien; Chile).

·         Literatur: BirdLife International (2020); Bonaparte (1856); Gray (1844); Mathews (1911); Miller (1778); Martínez (1992, 2014); Scopoli (1786).

 

 

 

Neoaves > Passerea > Coronaves > Phaethoquornithes > Aequornithes > Procellariimorphae > Sphenisciformes > Spheniscidae > Pygoscelis

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pygoscelis adeliae

Pygoscelis

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pygoscelis antarcticus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pygoscelis taeniata

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pygoscelis papua

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pygoscelis ellsworthi

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pygoscelis poncetii

 

 

 

 

 

 

 

 

Genus Pygoscelis Wagler, 1832 (Gattung Langschwanzpinguine/Brush-tailed Penguins):

·         6 Arten.

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Generotypus Pygoscelis papua (J. R. Forster, 1781). Der Stammbaum orientiert sich an den Ergebnissen von Pan et al. (2019); Tyler et al. (2020) und Pertierra et al. (2020). Der wissenschaftliche Gattungsname leitet sich von den griechischen Wörtern πῦγή für „Hinterteil“ und σκέλης für „Beine“ ab und bezieht sich darauf, dass die Beine bei den Pinguinen bedingt durch den aufrechten Gang am Körperende sitzen.

·         Literatur: Forster (1781); Pan et al. (2019); Pertierra et al. (2020); Tyler et al. (2020); Wagler (1832).

 

Pygoscelis adeliae (Hombron & Jacquinot, 1841) (Adéliepinguin/Adélie Penguin):

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Ursprünglich als Catarrhactes adeliae beschrieben. Die Art ist nach Adélie Dumont d’Urville benannt, der Frau von Admiral Jules-Sebastien-César Dumont d’Urville, einem französischen Entdecker, der die Pinguinart auch als erster fand.

·         Bestand: Nicht gefährdet; Population zunehmend; ca. 14-16 Millionen Tiere; Gefährdung durch Klimawandel zu erwarten.

·         Verbreitung: Zirkumpolare Meere (Antarktis; Südgeorgien; Südliche Sandwich-Inseln).

·         Literatur: BirdLife International (2020); Hombron & Jacquinot (1841); Martínez (1992, 2014).

 

Pygoscelis antarcticus (Forster, 1781) (Zügelpinguin/Chinstrap Penguin):

·         Alternative Bezeichnung: Kehlstreifpinguin.

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Zunächst als Aptenodytes antarctica beschrieben. Der wissenschaftliche Name bezieht sich auf die Antarktis, die zum Verbreitungsgebiet der Art gehört.

·         Bestand: Nicht gefährdet; Population abnehmend; ca. 4 Millionen Brutpaare.

·         Verbreitung: Zirkumpolare Meere und südlicher Atlantik (Antarktis; Argentinien; Chile; Bouvet-Insel; Falkland-Inseln; Südgeorgien; Südliche Sandwich-Inseln; Französische Südgebiete).

·         Literatur: BirdLife International (2020); Forster (1781); Martínez (1992, 2014).

 

Pygoscelis taeniata (Peale, 1849) (Östlicher Eselspinguin/Eastern Gentoo Penguin):

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Ursprünglich als Aptenodytes taeniata beschrieben, wird das Taxon meist als Unterart oder Synonym von P. papua gelistet. Genetische und morphometrische Analysen von Tyler et al. (2020) stützen aber den Status als eigene Art. Das aus dem Latein stammende Artepithethon taeniata bedeutet „gestreift“ und bezieht sich auf den über den Kopf verlaufenden weißen Streifen.

·         Biologie/Ökologie: Nahrung Krebstiere (v. a. Krill), Fische, Kopffüßer und Ringelwürmer.

·         Bestand: Nicht bewertet; IUCN führt taeniata noch nicht von papua getrennt; ca. 67.000 Brutpaare; Gefährdung durch Tourismus, Schiffsverkehr und Fischerei.

·         Verbreitung: Subantarktische Meere (Australien: Heard-Insel, McDonald-Inseln; Französische Südgebiete: Crozet-Inseln, Kerguelen; Südafrika: Prinz-Edward-Inseln).

·         Literatur: BirdLife International (2020); Peale (1849); Tyler et al. (2020).

 

Pygoscelis papua (J. R. Forster, 1781) (Subantarktischer Eselspinguin/Northern Gentoo Penguin):

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Ursprünglich als Aptenodytes papua beschrieben. Die Taxa ellsworthi, poncetii und taeniata wurden in der Vergangenheit oft als Synonyme von papua geführt, stellen aber genetisch eigenständige Entwicklungslinien dar, die zudem auch morphometrische Differenzen aufweisen (Tyler et al., 2020), weshalb sie inzwischen als Arten oder Unterarten angesehen werden. Der wissenschaftliche Name bezieht sich auf Papua (Neuguinea), was auf einen irrtümliche Schilderung von Sonnerat (1776) über Pinguine in Neuguinea zurückzuführen ist, wobei eigentlich die Falklandinseln gemeint waren.

·         Biologie/Ökologie: Nahrung Krebstiere (v. a. Krill), Fische, Kopffüßer und Ringelwürmer.

·         Bestand: Nicht gefährdet; ca. 132.000 Brutpaare; Gefährdung durch Tourismus, Schiffsverkehr und Fischerei; Europäisches Erhaltungszuchtprogramm (EEP) koordiniert vom Zoo Edinburgh.

·         Verbreitung: Subantarktische Meere (Falkland-Inseln; Martillo-Insel; Argentinien: Staateninsel).

·         Literatur: BirdLife International (2020); Forster (1781); Martínez (1992, 2014); Sonnerat (1776); Tyler et al. (2020).

 

Pygoscelis ellsworthi Murphy, 1947 (Antarktischer Eselspinguin/Southern Gentoo Penguin):

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Ursprünglich als Unterart von Pygoscelis papua beschrieben, wird die Form auch aktuell meist noch als Unterart gelistet. Genetische und morphometrische Analysen von Tyler et al. (2020) stützen aber den Status als eigene Art. Die Spezies ist nach dem amerikanischen Ingenieur und Polarforscher Lincoln Ellsworth benannt, der mehrere Expeditionen in die Arktis und die Antarktis unternahm.

·         Biologie/Ökologie: Nahrung Krebstiere (v. a. Krill), Fische, Kopffüßer und Ringelwürmer.

·         Bestand: Nicht bewertet; IUCN führt ellsworthi noch nicht von papua getrennt; ca. 100.000 Brutpaare; Gefährdung durch Tourismus, Schiffsverkehr und Fischerei.

·         Verbreitung: Antarktische Meere (Antarktische Halbinsel; Südliche Orkney-Inseln; Südliche Shetland-Inseln; Britische Überseegebiete: Südliche Sandwich-Inseln).

·         Literatur: BirdLife International (2020); Martínez (1992, 2014); Murphy (1947); Tyler et al. (2020).

 

Pygoscelis poncetii Tyler, Bonfitto, Clucas, Reddy & Younger, 2020 (Südgeorgien-Eselspinguin/South Georgia Gentoo Penguin):

·         Holotypus/Terra typica: AMNH 132462 (Amerikanisches Museum für Naturgeschichte New York), adultes Männchen, gesammelt am 11. März 1913 von Robert C. Murphy auf der atlantischen Insel Südgeorgien (Britisches Überseegebiet).

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Die zu poncetii gehörenden Populationen wurden früher P. papua zugeordnet. Meist wird poncetii als Unterart von papua geführt, wenngleich die genetischen und morphometrischen Analysen von Tyler et al. (2020) eine Betrachtung als eigenständige Art stützen. Die Spezies ist zu Ehren von Sally Poncet benannt, die viele Jahre die Vogelwelt Südgeorgiens erkundete und die polarbiologische Forschung beeinflusste.

·         Biologie/Ökologie: Nahrung Krebstiere (v. a. Krill), Fische, Kopffüßer und Ringelwürmer.

·         Bestand: Nicht bewertet; IUCN führt poncetii noch nicht von papua getrennt; ca. 90.000 Brutpaare; Gefährdung durch Tourismus, Schiffsverkehr und Fischerei.

·         Verbreitung: Subantarktische Meere (Britische Überseegebiete: Südgeorgien).

·         Literatur: BirdLife International (2020); Tyler et al. (2020).

 

 

 

Neoaves > Passerea > Coronaves > Phaethoquornithes > Aequornithes > Procellariimorphae > Sphenisciformes > Spheniscidae > Eudyptes

 

 

 

 

 

 

 

 

Eudyptes chrysolophus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eudyptes schlegeli

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eudyptes moseleyi

Eudyptes

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eudyptes chrysocome

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eudyptes filholi

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eudyptes sclateri

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eudyptes pachyrhynchus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eudyptes robustus

 

 

 

 

 

 

 

Genus Eudyptes Vieillot, 1816 (Gattung Schopfpinguine/Crested Penguins):

·         8 Arten.

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Generotypus Eudyptes chrysocome (J. R. Forster, 1781). Stammbaum basierend auf den Ergebnissen von Pan et al. (2019). Die Gattung Eudyptes bildet nach genetischen Analysen das Schwestertaxon zur Gattung Megadyptes. Der wissenschaftliche Name Eudyptes leitet sich von den griechischen Wörtern εὖ für „gut“ und δύτης für „Taucher“ ab und bezieht sich auf die hervorragenden Tauchfähigkeiten der Tiere.

·         Literatur: Forster (1781); Pan et al. (2019); Vieillot (1816).

 

Eudyptes moseleyi Mathews & Iredale, 1921 (Nördlicher Felsenpinguin/Northern Rockhopper Penguin):

·         Alterantive Bezeichnung: Tristanpinguin.

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Lange als Unterart von chrysocome geführt. Genetische Analysen stützen aber den Status als eigenständige Art. Die Spezies ist nach Professor Henry Nottidge Moseley benannt, der die Abteilung für Zoologie und vergleichende Anatomie des Pitt-Rivers-Museums der Universität Oxford leitete und auch an zahlreichen Expeditionen z.B. nach Sri Lanka und Kalifornien teilnahm.

·         Bestand: Stark gefährdet; Population abnehmend; ca. 413.700 geschlechtsreife Tiere; ca. 120 in Zoos (Nordamerika & Europa); Populationsrückgang durch Fischerei, Tourismus und Umweltverschmutzung; Erhaltungszuchtprogramm (EEP) koordiniert vom Tiergarten Schönbrunn Wien.

·         Verbreitung: Südatlantik (Tristan da Cunha; Gough-Insel; vereinzelt bis Sankt-Paul- und Amsterdam-Insel im Indischen Ozean).

·         Literatur: BirdLife International (2020); Mathews & Iredale (1921); Martínez (1992, 2014); Mays et al. (2019).

 

Eudyptes chrysocome (J. R. Forster, 1781) (Westlicher Felsenpinguin/Western Rockhopper Penguin):

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Ursprünglich als Aptenodytes chrysocome beschrieben. Häufig mit dem Östlichen Felsenpinguin filholi zur Art Südlicher Felsenpinguin zusammengefasst. Genetische Analysen stützen aber die Einteilung als zwei separate Arten. Das Artepitheton leitet sich von dem griechischen Wort χρυσός für „Gold“ und dem lateinischen Wort comae für „Kopfhaar“ ab und bezieht sich auf den haarähnlichen gelben Federschmuck, welche die Art auf dem Kopf trägt.

·         Bestand: Gefährdet; Population abnehmend; ca. 850.000 Brutpaare; ca. 360 in Zoos (Nordamerika & Europa); Populationsrückgang eventuell durch Fischerei, Krankheiten, klimatische Veränderungen und steigende Konkurrenz durch Robben; Erhaltungszuchtprogramm (EEP) koordiniert vom Tiergarten Schönbrunn Wien.

·         Verbreitung: Südlicher Atlantik (Chile; Argentinien; Falkland-Inseln).

·         Literatur: BirdLife International (2020); Forster (1781); Martínez (1992, 2014); Mays et al. (2019).

 

Eudyptes filholi Hutton, 1879 (Östlicher Felsenpinguin/Eastern Rockhopper Penguin):

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Häufig mit dem Westlichen Felsenpinguin zur Art Südlicher Felsenpinguin zusammengefasst. Genetische Analysen stützen aber die Einteilung als zwei separate Arten. Die Art ist nach dem französischen Arzt und Naturforscher Dr. Antoine Pierre Henri Filhol benannt, der unter anderem an der französischen Expedition auf die Campbell-Insel zur Beobachtung des Venustransits teilnahm und am Pariser Museum für Naturgeschichte eine Professur für vergleichende Tieranatomie innehatte.

·         Bestand: Gefährdet; Population abnehmend; ca. 422.000 Brutpaare; Populationsrückgang eventuell durch Fischerei, Krankheiten, klimatische Veränderungen und steigende Konkurrenz durch Robben.

·         Verbreitung: Südlicher Indopazifik (Kerguelen; Crozet-Inseln; Macquarie-Insel; Auckland-Inseln; Prinz-Edward- und Marion-Inseln; Heard- und McDonald-Inseln; Campbell-Inseln; Antipoden-Inseln).

·         Literatur: BirdLife International (2020); Hutton (1879); Martínez (1992, 2014); Mays et al. (2019).

 

Eudyptes chrysolophus (Brandt, 1837) (Goldschopfpinguin/Macaroni Penguin):

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Ursprünglich als Catarhactes chrysolophus beschrieben. In der Vergangenheit wurde das Taxon schlegeli teilweise als Unterart von chrysolophus gelistet, gilt aber inzwischen als eigen Art. Das Artepitheton leitet sich von den griechischen Wörtern χρυσός für „Gold“ und λόφος für „Schopf“ ab und bezieht sich auf den auffälligen gelben Federschmuck, welche die Art auf dem Kopf trägt.

·         Bestand: Gefährdet; Population abnehmend; ca. 6,3 Millionen Brutpaare; Populationsrückgang durch Fischerei, Krankheiten, Neozoen und klimatische Veränderungen; Amerikanisches Zuchtbuch (ASB) koordiniert vom Detroit Zoo.

·         Verbreitung: Südlicher Atlantik und südlicher Indischer Ozean (Antarktische Halbinsel; Chile; Falkland-Inseln; Südliche Sandwich-Inseln; Südgeorgien; Bouvet-Insel; Französische Südgebiete; Heard- und McDonald-Inseln).

·         Literatur: BirdLife International (2020); Brandt (1837); Martínez (1992, 2014).

 

Eudyptes schlegeli Finsch, 1876 (Haubenpinguin/Royal Penguin):

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: In der Vergangenheit gelegentlich als Unterart von E. chrysolophus gelistet, genetische Analysen stützen jedoch den Status als separate Art. Die Art ist nach dem deutschen Zoologen Hermann Schlegel benannt, der lange am Naturkundemuseum in Leiden (Niederlande) arbeitete und dort auch ab 1858 auch Direktor war.

·         Bestand: Nicht gefährdet; ca. 1,5 Millionen erwachsene Tiere; Populationsentwicklung unbekannt; Gefährdung durch Tourismus, Fischerei und Umweltverschmutzung.

·         Verbreitung: Südlicher Indopazifik (Macquarie-Insel).

·         Literatur: BirdLife International (2022); Finsch (1876); Martínez (1992, 2014).

 

Eudyptes sclateri Buller, 1888 (Kronenpinguin/Erect-crested Penguin):

·         Alternative Bezeichnung: Sclaterpinguin, Gelbschopfpinguin.

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: In der Vergangenheit gelegentlich als Unterart von pachyrhynchus geführt. Die Art ist benannt nach Dr. Philip Lutley Sclater, der Gründer und Herausgeber der ornithologischen Zeitschrift Ibis und Sekretär der Zoologischen Gesellschaft von London war. Er prägte durch seine Studien zudem die biogeographische Einteilung in sechs Hauptkategorien und verfasste die Erstbeschreibungen von mehreren Hundert Vogelarten.

·         Bestand: Stark gefährdet; Population abnehmend; ca. 150.000 geschlechtsreife Tiere; Populationsrückgang vermutlich durch marine Faktoren verursacht.

·         Verbreitung: Südlicher Indopazifik (Neuseeland: Bounty-Inseln, Antipoden-Inseln, Auckland-Inseln, Campbell-Insel).

·         Literatur: BirdLife International (2020); Buller (1888); Martínez (1992, 2014).

 

Eudyptes pachyrhynchus G. R. Gray, 1845 (Dickschnabelpinguin/Fiordland Crested Penguin):

·         Alternative Bezeichnung: Fjordlandpinguin.

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Die Taxa robustus und sclateri wurden zeitweise als Unterarten von pachyrhynchus geführt, werden aber inzwischen als separate Arten anerkannt. Das Artepitheton leitet sich von den griechischen Wörtern παχύς für „dick“ und ῥύγχος für „Schnabel“ ab und beschreibt den verhältnismäßig dicken Schnabel der Art.

·         Bestand: Potenziell gefährdet (Vorwarnliste); ca. 12.500-50.000 geschlechtsreife Tiere; Populationsrückgang durch Neozoen, Verkehrsunfälle und Störungen durch menschliche Aktivitäten.

·         Verbreitung: Südlicher Indopazifik (Neuseeland; gelegentlich südöstliches Australien und Tasmanien).

·         Literatur: BirdLife International (2020); Gray (1845); Martínez (1992, 2014).

 

Eudyptes robustus Oliver, 1953 (Snarespinguin/Snares Penguin):

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: In der Vergangenheit gelegentlich als Unterart von pachyrhynchus geführt. Das aus dem Latein stammende Artepitheton robustus bedeutet „kräftig“ und bezieht sich auf den stämmigen Körperbau der Art.

·         Bestand: Gefährdet; Population stabil; ca. 63.000 geschlechtsreife Tiere; Gefährdung durch Fischerei und Umweltverschmutzung.

·         Verbreitung: Südlicher Indopazifik (Neuseeland: Südinsel; Snares-Insel).

·         Literatur: BirdLife International (2018); Martínez (1992, 2014); Oliver (1953).

 

 

 

Neoaves > Passerea > Coronaves > Phaethoquornithes > Aequornithes > Procellariimorphae > Sphenisciformes > Spheniscidae > Megadyptes

 

 

Megadyptes

 

Megadyptes antipodes

 

 

Genus Megadyptes Milne-Edwards, 1880 (Gattung Gelbaugenpinguine/Yellow-eyed Penguins):

·         1 Art.

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Generotypus Megadyptes antipodes (Hombron & Jacquinot, 1841). Nach genetischen Analysen (Pan et al., 2019) bildet Megadyptes das Schwestertaxon zur Gattung der Schopfpinguine (Eudyptes). Der wissenschaftliche Name leitet sich von den griechischen Wörtern μέγας für „groß“ und δύτης für „Taucher“ ab und bezieht sich auf die guten Tauchfähigkeiten der Tiere.

·         Literatur: Hombron & Jacquinot (1841); Milne-Edwards (1880); Pan et al. (2019)

 

Megadyptes antipodes (Hombron & Jacquinot, 1841) (Gelbaugenpinguin/Yellow-eyed Penguin):

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Ursprünglich als Catarrhactes antipodes beschrieben. Nach genetischen Untersuchungen unterscheidet sich die Population auf der neuseeländischen Südinsel von jenen auf den subantarktischen Inseln, so dass es sich möglicherweise um zwei verschiedene Unterarten oder Arten handelt (Boessenkool et al., 2009). Es wurden auch zwei ausgestorbene Taxa (richdalei und waitaha) beschrieben, die aufgrund geringer genetischer Unterschiede derzeit als Unterarten von antipodes betrachtet werden. Der wissenschaftliche Name leitet sich von dem griechischen Wörtern αντι für „gegen“ und ποδος für „Füße“ ab, was zusammengesetzt „Gegenfüßer“ bedeutet und sich darauf bezieht, dass Neuseeland, die Heimat der Art, aus europäischer Sicht auf der anderen Seite der Erde liegt und deren Bewohner den Europäern folglich ihre Füße entgegenstrecken. Aus diesem Grund heißt eine kleine Inselgruppe in der Näher von Neuseeland auch Antipoden.

·         Unterarten:
1. M. antipodes antipodes (Hombron & Jacquinot, 1841) (Großer Gelbaugenpinguin/Greater Yellow-eyed Penguin).

2. M. antipodes richdalei Tennyson & Cole, 2019 (Chatham-Gelbaugenpinguin/Richdale’s Yellow-eyed Penguin). Holotypus/Terra typica: NMNZ S.26921 (Nationalmuseum von Neuseeland Wellington), subfossile Skelettelemente, gesammelt am 21. Februar 1989 von P. R. Miller an einer Vorlanddüne östlich von Maunganui, Chatham-Insel, Neuseeland. Vermutlich nach Ankunft des Menschen auf der Chatham-Insel durch Jagd ausgestorben. Die Unterart ist nach Lance Richdale benannt, der wichtige Studien zur Ökologie von Megadyptes durchführte.

3. M. antipodes waitaha Boessenkool, Austin, Worthy, Scofield, Cooper, Seddon & Waters, 2009 (Waitaha-Gelbaugenpinguin/Waitaha Yellow-eyed Penguin. Holotypus/Terra typica: CM AV13269 (Canterbury-Museum), subfossile Skelettelemente (kompletter linker Oberschenkel), gesammelt von J. Britton und R. Britton 1954 an den Dünen des Grassmere-Sees, Marfells-Strand, Marlborough,Südinsel, Neuseeland. Taxonomie/Etymologie: Die subfossilen Funde wurden zunächst als eigene Art Megadyptes waitaha beschrieben, benannt nach dem polynesischen Stamm Waitaha, der als erster die neuseeländische Südinsel besiedelte. Cole et al. (2019) stuften die Form dann aber als Unterart von antipodes ein. Wahrscheinlich seit ca. 1500 ausgestorben, Ursache vermutlich Jagd.

·         Bestand: Stark gefährdet; ca. 2.600-3.000 geschlechtsreife Tiere; die Unterarten Waitaha- und Chatham-Gelbaugenpinguin Ausgestorben; Populationsrückgang durch eingeschleppte Prädatoren und Krankheiten, Fischnetze und Temperaturänderungen.

·         Verbreitung: Südlicher Indopazifik (Neuseeland: Südinsel, Stewart-Insel, Codfish-Insel, Auckland-Insel, Campbell-Insel).

·         Literatur: BirdLife International (2020); Boessenkool et al. (2009a, b); Cole et al. (2019); Hombron & Jacquinot (1841); Martínez (1992, 2014).

 

 

 

Neoaves > Passerea > Coronaves > Phaethoquornithes > Aequornithes > Procellariimorphae > Sphenisciformes > Spheniscidae > Eudyptula

 

 

 

 

 

Eudyptula albosignata

Eudyptula

 

 

 

 

Eudyptula minor

 

 

 

 

Genus Eudyptula Bonaparte, 1856 (Gattung Zwergpinguine/Little Penguins):

·         2 Arten.

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Generotypus Eudyptula minor (J. R. Forster, 1781). 1976 wurde von Kinsky & Falla der bis dahin als separate Art geführte Weißflügelpinguin (E. albosignata) aufgrund morphometrischer Daten als eine von sechs Unterarten dem Zwergpinguin (E. minor) zugeordnet; auch aktuell wird die Gattung oft noch mit nur einer Art geführt; nach genetischen Untersuchungen von Banks et al. (2002; 2008) lassen sich die Zwergpinguine jedoch eindeutig zwei getrennten Clades zuordnen, deren genetische Unterschiede größer sind als zwischen Hauben- und Dickschnabelpinguin (Eudyptes schlegeli und Eudyptes pachyrhynchus) oder Brillen- und Magellanpinguin (Spheniscus demersus und S. magellanicus), so dass eine Aufteilung in zwei separate Arten, von der eine auch die Population des Weißflügelpinguins enthält, sinnvoll erscheint. Unterstützung erhält die neue Klassifizierung auch durch Rufanalysen und einige morphologische Merkmale. Die beiden Arten trennten sich wahrscheinlich vor ca. 2,4 Millionen Jahren voneinander. Der wissenschaftliche Name Eudyptes leitet sich von den griechischen Wörtern εὖ für „gut“ und δύπτύλα für „kleiner Taucher“ ab und bezieht sich erstens auf die hervorragenden Tauchfähigkeiten der Tiere und zweitens auf die geringere Größe gegenüber den anderen Pinguinarten.

·         Literatur: Banks et al. (2002, 2008); Bonaparte (1856); Forster (1781); Kinsky & Falla (1976).

 

Eudyptula minor (J. R. Forster, 1781) (Neuseeland-Zwergpinguin/New Zealand Little Penguin):

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Ursprünglich als Aptenodytes minor beschrieben. Das aus dem Latein stammende Artepitheton minor bedeutet „kleiner“ und bezieht sich auf die im Verhältnis zu anderen Pinguinarten geringere Körpergröße.

·         Unterarten:
1. E. minor minor (J. R. Forster, 1781) (Südinsel-Zwergpinguin/South Island Little Penguin).

2. E. minor albosignata Finsch, 1874 (Weißflügelpinguin/White-flippered Penguin). Das Artepitheton leitet sich von den lateinischen Wörtern albus für „weiß“ und signatus für „gekennzeichnet“ ab und verweist somit auf die auffälligen weißen Zeichnungen an den Flügeln.

3. E. minor chathamensis Kinsky & Falla, 1976 (Chatham-Zwergpinguin/Chatham Little Penguin). Der wissenschaftliche Name chathamensis leitet sich von der Insel Chatham ab, wo die Unterart gefunden wurde.

4. E. minor iredalei Mathews, 1911 (Nordinsel-Zwergpinguin/North Island Little Penguin). Die Unterart ist nach dem englischen Künstler und Naturforscher Tom Iredale benannt, der lange in Australien lebte und unter auch als Sekretär für den Ornithologen Gregory MacAlister Mathews arbeitete.

·         Bestand: Nicht gefährdet; Population stabil.

·         Verbreitung: Südlicher Indopazifik (Neuseeland: Nordinsel, Südinsel, Chatham-Inseln, Stewart-Insel).

·         Literatur: BirdLife International (2020); Finsch (1874); Forster (1781); Kinsky & Falla (1976); Martínez (1992, 2014); Mathews (1911).

 

Eudyptula novaehollandiae (Stephens, 1826) (Westlicher Zwergpinguin/Australian Little Penguin):

·         Alternative Bezeichnung: Australischer Zwergpinguin.

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Ursprünglich als Spheniscus novaehollandiae beschrieben. Der wissenschaftliche Name novaehollandiae leitet sich vom Fundort Neuholland ab, einer alten von Abel Tasman eingeführten Bezeichnung für Tasmanien.

·         Bestand: Nicht bewertet; von IUCN noch nicht separiert von E. minor.

·         Verbreitung: Südlicher Indopazifik (Australien: Westaustralien, Südaustralien, Viktorien, Tasmanien, Neusüdwales; Neuseeland: Otago-Halbinsel).

·         Literatur: BirdLife International (2020); Martínez (1992, 2014); Stephens (1826).

 

 

 

Neoaves > Passerea > Coronaves > Phaethoquornithes > Aequornithes > Procellariimorphae > Sphenisciformes > Spheniscidae > Spheniscus

 

 

 

 

 

 

Spheniscus demersus

 

 

 

 

 

 

 

 

Spheniscus magellanicus

Spheniscus

 

 

 

 

 

 

Spheniscus humboldti

 

 

 

 

 

 

 

 

Spheniscus mendiculus

 

 

 

 

 

Genus Spheniscus Brisson, 1760 (Gattung Brillenpinguine/Banded Penguins):

·         4 Arten.

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Generotypus Spheniscus demersus (Linnaeus, 1758). Stammbaum basierend auf den Ergebnissen von Pan et al. (2019). Nach genetischen Untersuchungen ist die Gattung Spheniscus das Schwestertaxon zur Gattung der Zwergpinguine (Eudyptula). Der wissenschaftliche Gattungsname leitet sich vom griechischen Wort σφήνήσκος für „kleiner Keil“ ab und bezieht sich auf die keilförmige Schnabelform der Pinguinarten innerhalb der Gattung.

·         Literatur: Brisson (1760); Linnaeus (1758); Pan et al. (2019).

 

Spheniscus demersus (Linnaeus, 1758) (Brillenpinguin/African Penguin):

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Ursprünglich als Diomedea demersa beschrieben. Die Art ist genetisch eng mit dem Magellanpinguin (S. magellanicus) verwandt. Das aus dem Latein stammende Artepitheton demersus bedeutet „untergetaucht“ und bezieht sich auf das geschickte Tauchverhalten der Brillenpinguine.

·         Bestand: Stark gefährdet; ca. 75.000 Tiere; Gefährdung durch Fischerei und Umweltverschmutzung; Europäisches Erhaltungszuchtprogramm (EEP) koordiniert vom Artis Zoo Amsterdam.

·         Verbreitung: Südostatlantik und südwestlicher Indischer Ozean (Südafrika; Namibia; Angola; Mosambik).

·         Literatur: BirdLife International (2020); Linnaeus (1758); Martínez (1992, 2014).

 

Spheniscus magellanicus (J. R. Forster, 1781) (Magellanpinguin/Magellanic Penguin):

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Ursprünglich als Aptenodytes magellanicus beschrieben. Die Art ist genetisch eng mit dem Brillenpinguin (S. demersus) verwandt, wurde zeitweise auch als Unterart oder Synonym von demersus gelistet. Die Art ist nach dem portugiesischen Entdecker Ferdinand Magellan benannt, nach dem auch die südamerikanische Meerenge Magellanstraße benannt wurde, in der die Pinguinart auch vorkommt.

·         Bestand: Nicht gefährdet; Population abnehmend; ca. 1,1-1,6 Millionen Brutpaare; Gefährdung durch Fischerei und Umweltverschmutzung; Europäisches Erhaltungszuchtprogramm (EEP) koordiniert vom Zoologischen Garten Augsburg.

·         Verbreitung: Südostpazifik und Südwestatlantik (Chile; Argentinien; Falkland-Inseln).

·         Literatur: BirdLife International (2020); Forster (1781); Martínez (1992, 2014).

 

Spheniscus humboldti Meyen, 1834 (Humboldtpinguin/Humboldt Penguin):

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: In der Vergangenheit wurde die Art zeitweise mit demersus synonymisiert oder als dessen Unterart betrachtet. Genetisch ist humboldti aber enger mit mendiculus verwandt und lässt sich anhand von morphologischen und genetischen Daten sehr gut als eigenständige Art klassifizieren. Die Art ist nach dem preußischen Naturforscher und Entdecker Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt benannt.

·         Biologie: Nahrung Fische (v. a. Sardellen, Neuwelt-Ährenfische, Makrelenhechte) und Tintenfische.

·         Bestand: Gefährdet; Population abnehmend; ca. 23.800 Tiere; Gefährdung durch Fischerei; Europäisches Erhaltungszuchtprogramm (EEP) koordiniert vom Zoo Kaschau (Zoologická záhrada Košice), weiteres Zuchtprogramm in Chile im Nationalzoo Santiago.

·         Verbreitung: Südostpazifik (Chile; Peru).

·         Literatur: BirdLife International (2020); Martínez (1992, 2014); Meyen (1834).

 

Spheniscus mendiculus Sundevall, 1871 (Galápagospinguin/Galapagos Penguin):

·         Taxonomie/Phylogenie/Etymologie: Der Galapagospinguin ist genetisch am engsten mit dem Humboldtpinguin (humboldti) verwandt, dessen Verbreitungsgebiet auch geographisch am nächsten liegt. Das aus dem Latein stammende Artepitheton mendiculus bedeutet „kleiner Bettler“. Vermutlich hatten von Sundevall beobachtete Galapagospinguine sich angewöhnt, um Futter zu betteln, was ihn zur Namensgabe verleitete.

·         Bestand: Stark gefährdet; Population abnehmend; ca. 1.800-4.700 Tiere; Gefährdung durch Fischerei und Krankheiten (Vogelmalaria).

·         Verbreitung: Ostpazifik (Ekuador: Galápagos-Inseln).

·         Literatur: BirdLife International (2020); Martínez (1992, 2014); Sundevall (1871).

 

 

 

Referenzen:

1)      Acosta Hospitaleche, C., Haidr, N., Paulina-Carabajal, A. & Reguero, M. (2019). The first skull of Anthropornis grandis (Aves, Sphenisciformes) associated with postcranial elements. Comptes Rendus Palevol 18 (6): 599-617.

2)      Baker, A. J., Pereira, S. L., Haddrath, O. P. & Edge, K.-A. (2006). Multiple gene evidence for expansion of extant penguins out of Antarctica due to global cooling. Proceedings of the Royal Society B 273 (1582): 11-17.

3)      Banks, J. C., Cruicksbank, R. H., Drayton, G. M. & Paterson, A. M. (2008). Few genetic differences between Victorian and Western Australian blue penguins, Eudyptula minor. New Zealand Journal of Zoology 35 (3): 265-270.

4)      Banks, J. C., Mitchell, A. D., Waas, J. R. & Paterson, A. M. (2002). An unexpected pattern of molecular divergence within the blue penguin (Eudyptula minor) complex. Notornis 49: 29-38.

5)      Banks, J. C., van Buren, A., Cherel, Y. & Whitfield, J. B. (2006). Genetic evidence for three species of rockhopper penguins, Eudyptes chrysocome. Polar Biology 30 (1): 61-67.

1)      BirdLife International (2018). Eudyptes robustus. The IUCN Red List of Threatened Species 2018: e.T22697782A132602343. http://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2018-2.RLTS.T22697782A132602343.en. Stand 27. Februar 2023.

2)      BirdLife International (2020). Aptenodytes forsteri. The IUCN Red List of Threatened Species 2020: e.T22697752A157658053. http://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2020-3.RLTS.T22697752A157658053.en. Stand 27. Februar 2023.

3)      BirdLife International (2020). Aptenodytes patagonicus. The IUCN Red List of Threatened Species 2020: e.T22697748A184637776. http://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2020-3.RLTS.T22697748A184637776.en. Stand 27. Februar 2023.

4)      BirdLife International (2020). Eudyptes chrysocome. The IUCN Red List of Threatened Species 2020: e.T22735250A182762377. http://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2020-3.RLTS.T22735250A182762377.en. Stand 27. Februar 2023.

5)      BirdLife International (2020). Eudyptes chrysolophus. The IUCN Red List of Threatened Species 2020: e.T22697793A184720991. http://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2020-3.RLTS.T22697793A184720991.en. Stand 27. Februar 2023.

6)      BirdLife International (2020). Eudyptes moseleyi. The IUCN Red List of Threatened Species 2020: e.T22734408A184698049. http://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2020-3.RLTS.T22734408A184698049.en. Stand 27. Februar 2023.

7)      BirdLife International (2020). Eudyptes pachyrhynchus. The IUCN Red List of Threatened Species 2020: e.T22697776A182279725. http://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2020-3.RLTS.T22697776A182279725.en. Stand 27. Februar 2023.

8)      BirdLife International (2020). Eudyptes sclateri. The IUCN Red List of Threatened Species 2020: e.T22697789A131879000. http://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2020-3.RLTS.T22697789A131879000.en. Stand 27. Februar 2023.

9)      BirdLife International (2020). Eudyptula minor. The IUCN Red List of Threatened Species 2020: e.T22697805A202126091. http://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2020-3.RLTS.T22697805A202126091.en. Stand 27. Februar 2023.

10)  BirdLife International (2020). Megadyptes antipodes. The IUCN Red List of Threatened Species 2020: e.T22697800A182703046. http://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2020-3.RLTS.T22697800A182703046.en. Stand 27. Februar 2023.

11)  BirdLife International (2020). Pygoscelis adeliae. The IUCN Red List of Threatened Species 2020: e.T22697758A157660553. http://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2020-3.RLTS.T22697758A157660553.en. Stand 27. Februar 2023.

12)  BirdLife International (2020). Pygoscelis antarcticus. The IUCN Red List of Threatened Species 2020: e.T22697761A184807209. http://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2020-3.RLTS.T22697761A184807209.en. Stand 27. Februar 2023.

13)  BirdLife International (2020). Pygoscelis papua. The IUCN Red List of Threatened Species 2020: e.T22697755A157664581. http://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2020-3.RLTS.T22697755A157664581.en. Stand 27. Februar 2023.

14)  BirdLife International (2020). Spheniscus demersus. The IUCN Red List of Threatened Species 2020: e.T22697810A157423361. http://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2020-3.RLTS.T22697810A157423361.en. Stand 27. Februar 2023.

15)  BirdLife International (2020). Spheniscus humboldti. The IUCN Red List of Threatened Species 2020: e.T22697817A182714418. http://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2020-3.RLTS.T22697817A182714418.en. Stand 27. Februar 2023.

16)  BirdLife International (2020). Spheniscus magellanicus. The IUCN Red List of Threatened Species 2020: e.T22697822A157428850. http://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2020-3.RLTS.T22697822A157428850.en. Stand 27. Februar 2023.

17)  BirdLife International (2020). Spheniscus mendiculus. The IUCN Red List of Threatened Species 2020: e.T22697825A182729677. http://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2020-3.RLTS.T22697825A182729677.en. Stand 27. Februar 2023.

18)  BirdLife International (2022). Eudyptes schlegeli. The IUCN Red List of Threatened Species 2022: e.T22697797A210894343. http://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2022-1.RLTS.T22697797A210894343.en. Stand 27. Februar 2023.

6)      Boessenkool, S., Austin, J. J., Worthy, T. H., Scofield, P., Cooper, A., Seddon, P. J. & Waters, J. M. (2009). Relict or colonizer? Extinction and range expansion of penguins in southern New Zealand. Proceedings of the Royal Society B 276 (1658): 815-821.

7)      Boessenkool, S., Star, B., Waters, J. M. & Seddon, P. J. (2009). Multilocus assignment analyses reveal multiple units and rare migration events in the recently expanded yellow-eyed penguin (Megadyptes antipodes). Molecular Ecology 18 (11): 2390-2400.

8)      Bonaparte, C. L. (1831). Saggio di una distribuzione metodica degli animali vertebrati. Giornale Arcadico die Scienze Lettere ed Arti 49: 3-77.

9)      Bonaparte, C. L. (1856). Espèces Nouvelles d’Oiseaux d’Asie et d’Amérique, et tableaux paralléliques des Pélagiens ou Gaviae. Comptes Rendus des Séances de l’Académie des Sciences, Paris 42 (17): 764-776.

10)  Brandt, J. F. (1837). Note sur une nouvelle espèce due genre Ctarhactes de Brisson. Bulletin Scientifique publié par L’Académie Impériale des Sciences de Saint-Pétersbourg 2 (20): 314-315.

11)  Brisson, M. J. (1760). Ornithologie ou méthode contenant la division des oiseaux en ordres, sections, genres, especes & leurs variétés. A laquelle on a joint une description exacte de chaque espece, avec les citations des auteurs qui en ont traité, les noms qu'ils leur ont donnés, ceux que leur ont donnés les différentes nations, & les noms vulgaires. Ouvrage enrichi de figures en taille-douce. Tome 1. Bauche, Paris.

12)  Buller, W. L. (1888). A History of the Birds of New Zealand Volume 2 – Second Edition. Walter Lawry Buller, London

13)  Cole, T. L., Ksepka, D. T., Mitchell, K. J., Tennyson, A. J. D., Thomas, D. B., Pan, H., Zhang, G., Rawlence, N. J., Wood, J. R., Bover, P., Bouzat, J. L., Cooper, A., Fiddaman, R., Hart, T., Miller, G., Ryan, P. G., Shepherd, L. D., Wilmshurst, J. M. & Waters, J. M. (2019). Mitogenomes uncover extinct penguin taxa and reveal island formation as a key driver of speciation. Molecular Biology and Evolution 36 (4): 784-797

14)  De Dinechin, M., Ottvall, R., Quillfeldt, P. & Jouventin, P. (2009). Speciation chronology of rockhopper penguins inferred from molecular, geological and palaeoceanographic data. Journal of Biogeography 36 (4): 693-702.

15)  Finsch, O. (1874). Description of a new species of penguin from New Zealand. Proceedings of the Zoological Society of London 42 (1): 207-208.

16)  Finsch, O. (1876). Further remarks on some New Zealand birds. Transactions and Proceedings of the New Zealand Institute 8: 200-204.

17)  Forster, J. R. (1781). Historia aptenodytae generis avium orbi australi proprii. Commentationes Societatis Regiae Scientiarum Gottingensis Recentiores 3: 121-148.

18)  Gray, G. R. (1844). Aptenodytes. Annals and Magazine of Natural History, 1st Series 13 (84): 315.

19)  Gray, G. R. (1844). List of the specimens of birds in the collection of the British Museum. Part II. Gallinae, Grallae, and Anseres. Order of the Trustees of the British Museum (Natural History), London.

20)  Gray, G. R. (1845). Birds. S. 1-20 in: Richardson, J. & Gray, J. E. (Hrsg.) (1845). The Zoology of the Voyage of H. M. S. Erebus & Terror under the Command of Captain Sir James Clark Ross, R. N., F. R. S., during the years 1839 to 1843. Volume I. Mammalia, Birds. E. W. Janson, London.

21)  Hombron, J. B. & Jacquinot, H. (1841). Description de plusieurs Oiseaux nouveaux ou peu connus, provenant de l’ expedition autour du monde faite sur les corvettes l’Astrolabe et la Zélée. Annales des Sciences Naturelles, Paris, 2e Série 16 (3): 312-320.

22)  Hutton, F. W. (1879). On a apparently new species of penguin, from Campbell Island. Proceedings of the Linnean Society of New South Wales 3 (4): 334-335.

23)  Kinsky, F. C. & Falla, R. A. (1976). A subspecific revision of the Australasian blue penguin (Eudyptula minor) in the New Zealand region. National Museum of New Zealand Records 1: 105-126.

24)  Ksepka, D. T., Bertelli, S. & Giannini, N. P. (2006). The phylogeny of the living and fossil Sphenisciformes (penguins). Cladistics 22 (5): 412-441.

25)  Ksepka, D. T., Field, D. J., Heath, T. A., Pett, W., Thomas, D. B., Giovanardi, S. & Tennyson, A. J. D. (2023). Largest-known fossil penguin provides insight into the early evolution of sphenisciform body size and flipper anatomy. Journal of Paleontology (first view): 1-20.

26)  Linnaeus, C. (1758). Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis, Tomus I. Editio decima, reformata. Laurentius Salvius, Stockholm.

27)  Lois, N. A., Campagna, L., Balza, U., Polito, M. J., Pütz, K., Vianna, J. A., Morgenthaler, A., Frere, E., Sáenz-Samaniego, R., Rey, A. R. & Mahler, B. (2020). Metapopulation dynamics and foraging plasticity in a highly vagile seabird, the southern rockhopper penguin. Ecology and Evolution 10 (7): 3346-3355.

28)  Martínez, I. (1992). Order Sphenisciformes. Family Spheniscidae (Penguins). S. 140-160 in: Del Hoyo, J., Elliott, A. & Sargatal, J. (Hrsg.) (1992). Handbook of the Birds of the World Volume 1 – Ostrich to Ducks. Lynx Edicions, Barcelona.

29)  Martínez, I. (2014). Order Sphenisciformes. Family Spheniscidae. S. 368-369 in: Del Hoyo, J. & Collar, N. J. (Hrsg.) (2014). HBW and Birdlife International Illustrated Checklist of the Birds of the World Volume 1 – Non-Passerines. Lynx Edicions, Barcelona.

30)  Mathews, G. M. (1911). The Birds of Australia Volume I. Witherby & Co., London.

31)  Mathews, G. M. & Iredale, T. (1921). A Manuel of the Birds of Australia Volume I. Orders Casuarii to Columbae. H. F. & G. Witherby, London

32)  Mathews, G. M. & Iredale, T. (1935). Notes on penguins. Bulletin of the British Ornithologists’ Club 55 (383): 101-102.

33)  Mays, H. L. Jr., Oehler, D. A., Morrison, K. W., Morales, A. E., Lycans, A., Perdue, J., Battley, P. F., Cherel, Y., Chilvers, B. L., Crofts, S., Demongin, L., Fry, W. R., Hiscock, J., Kusch, A., Marin, M., Poisbleau, M., Quillfeldt, P., Rey, A. R., Steinfurth, A., Thompson, D. R. & Weakley, L. A. (2019). Phylogeography, population structure, and species delimitation in rockhopper penguins (Eudyptes chrysocome and Eudyptes moseleyi). Journal of Heredity 110 (7): 801-817.

34)  Meyen, F. J. F. (1834). Beiträge zur Zoologie, Abhandlung Nr. 4 Vögel. Verhandlungen der Kaiserlich-Leopoldisch-Carolinischen Akademie der Naturforscher 8 (Supplement): 59-124.

35)  Miller, J. F. (1778). Icones Animalium et Plantarum. Pt. 4. J. F. Miller, London

36)  Milne-Edwards, A. (1880). Recherches sur la faune des régions australes. Annales des Sciences Naturelles, Paris, 9e Série 9 (9): 1-82.

37)  Murphy, R. C. (1947). A new zonal race of the gentoo penguin. The Auk 64 (3): 454-455.

38)  Oliver, W. R. B. (1953). The crested penguins of New Zealand. Emu, Austral Ornithology 53 (2): 185-187.

39)  Pan, H., Cole, T. L., Bi, X., Fang, M., Zhou, C., Yang, Z., Ksepka, D. T., Hart, T., Bouzat, J. L., Argilla, L. S., Bertelsen, M. F., Boersma, P. D., Bost, C.-A., Cherel, Y., Dann, P., Fiddaman, S. R., Howard, P., Labuschagne, K., Mattern, T., Miller, G., Parker, P., Phillips, R. A., Quillfeldt, P., Ryan, P. G., Taylor, H., Thompson, D. R., Young, M. J., Ellegaard, M. R., Gilbert, M. T. P., Sinding, M.-H. S., Pacheco, G., Shepherd, L. D., Tennyson, A. J. D., Grosser, S., Kay, E., Nupen, L. J., Ellenberg, U., Houston, D. M., Reeve, A. H., Johnson, K., Masello, J. F., Stracke, T., McKinlay, B., García Borboroglu, P., Zhang, D.-X. & Zhang, G. (2019). High-coverage genomes to elucidate the evolution of penguins. GigaScience 8 (9): 1-17.

40)  Peale, T. R. (1849). United States Exploring Expedition, during the years 1838, 1839, 1840, 1841, 1842, under the command of Charles Wilkes, U.S.N. Mammalia and ornithology. Volume 8. C. Sherman, Philadelphia.

41)  Pertierra, L. R., Segovia, N. I., Noll, D., Martinez, P. A., Pliscoff, P., Barbosa, A., Aragón, P., Rey, A. R., Pistorius, P., Trathan, P., Polanowski, A., Bonadonna, F., Le Bohec, C., Bi, K., Wang-Claypool, C. Y., González-Acuña, D., Dantas, G. P. M., Bowie, R. C. K., Poulin, E. & Vianna, J. A. (2020). Cryptic speciation in gentoo penguins is driven by geographic isolation and regional marine conditions: Unforeseen vulnerabilities to global change. Diversity and Distributions 26 (8): 958-975.

42)  Scopoli, G. A. (1786). Deliciae Florae et Faunae Inscubricae. Pars II. Druckerei des Königlich-Kaiserlichen Klosters S. Salvatore, Pavia.

43)  Sharpe, R. B. (1891). A review of recent attempts to classify birds. Proceedings of the Second International Ornithological Congress on the 18th of May, 1891. Hungarian National Museum, Budapest.

44)  Sonnerat, P. (1776). Voyage à la Nouvelle Guinée, dans lequel on trouve la description des lieux, des observations physiques & morales, & des details relatifs à l’histoire naturelle dans le regne animal & le regne vegetal. Chez Ruault, Paris.

45)  Stephens, J. F. (1826). Birds. S. 1-278 in: Shaw, G. (Hrsg.) (1826). General Zoology or Systematic Natural History Volume 13. Part 1. Aves. Thomas Davison, London.

46)  Sundevall, C. J. (1871). On birds from the Galapagos Islands. Proceedings of the Zoological Society of London 39 (1): 124-130

47)  Tyler, J., Bonfitto, M. T., Clucas, G. V., Reddy, S. & Younger, J. L. (2020). Morphometric and genetic evidence for four species of gentoo penguin. Ecology and Evolution 10 (24): 13836-13846.

48)  Vieillot, L. P. (1816). Analyse d’une nouvelle Ornithologie élémentaire. Deterville Libraire, Paris.

49)  Wagler, J. G. (1832). Mittheilungen über einige merkwürdige Thiere. Isis von Oken 25 (3): 275-319.

 

 

Letztes Update 23.02.2024

Home

Index